Stellenangebot Firmenprofil

Finde jetzt den perfekten Job für Dich Jetzt Job finden

erweiterte Suche

Rund 240 Mitarbeitende unterschiedlicher technischer, kaufmännischer und verwaltungsspezifischer Fachrichtungen stellen für die Stadt und Ihre Bürger*innen den professionellen Betrieb der städtischen Gebäude mitsamt deren technischen Anlagen und Einrichtungen in ihrem gesamten Lebenszyklus – von der ersten Idee bis zum Abriss – sicher. Damit trägt das städtische Gebäudemanagement wesentlich zum Funktionieren dieser Stadt bei: Eine Aufgabe mit Sinn – orientiert am Gemeinwohl und nur mit hohem Engagement im Team zu bewältigen.

Das städtische Gebäudemanagement wird in den nächsten 5 Jahren über 150 Photovoltaik- Anlagen mit einer Anschlussleistung von ca. 10.000 kWp errichten und den selbst erzeugten Strom über ein Bilanzkreismanagement auf alle städtische Gebäude anwenden. Damit kann der gesamte Strombedarf zu ca. 50 % regional und regenerativ erzeugt werden, ein sehr bedeutendes Projekt auf dem Weg zur Klimaneutralität.

Zur Verstärkung des Teams „Energiemanagement, Gebäudeautomation“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n engagierte*n Bachelor, Diplom-Ingenieur*in, Master oder Techniker*in/Meister*in in der Elektro-, Versorgungstechnik oder Energie- und Gebäudetechnik, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden (Vollzeit).

Die Beschäftigung erfolgt (zunächst) befristet für 5 Jahre. Angestrebt wird eine dauerhafte Beschäftigung. Soweit Leistung und Eignung entsprechend der Aufgabenwahrnehmung vorliegen, kann eine vorzeitige Entfristung erfolgen.


Aufgaben
  • Projektvorbereitung und Bedarfsplanung im Rahmen der Planung im Bereich der Eige nstromerzeugungsanlagen, vornehmlich PV-Anlagen. Hierzu gehören: Mitwirkung und Überprüfung von Energiekonzepten sowie Vorplanungskonzepten
  • Planung und Durchführung von eigenen Projekten im Bereich der PV-Anlagen.
  • Abnahme von PV-Anlagen und elektrotechnischer Installationsarbeiten sowie die Erstellung von Dokumentationsunterlagen
  • Überprüfung der Qualitätsanforderung von PV-Anlagen durch ein vorhandenes Monitoringsystem
  • Erstellen und Prüfen vorhandener Energiebilanzen hinsichtlich Eigenstrom und Einspeisung sowie das Anmeldeverfahren von Erzeugungsanlagen.


Profil

  • Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Elektrotechnik, Versorgungstechnik oder Energie- und Gebäudetechnik mit dem Abschluss Bachelor, Diplom-Ingenieur*in oder Master (m/w/d) oder
  • Erfolgreich abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung mit Weiterbildung zur*zum (staatlich geprüften) Techniker*in oder Meister*in (m/w/d)
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der technischen Gebäudeausrüstung
  • Überdurchschnittliche Motivation für das Thema Energieeffizienz
  • Erfahrung im Bereich der PV-Anlagen
  • Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
  • Fähigkeit zur Teamarbeit
  • Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Führerschein Klasse 3 bzw. B


Wir bieten

  • Arbeiten bei der zweitgrößten Arbeitgeberin der Region mit rund 6.000 Mitarbeitenden
  • Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
  • respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Gleitzeit und flexible Arbeitszeitmodelle
  • Jobticket für den ÖPNV sowie eine gute Anbindung an den ÖPNV und Regionalverkehr
  • eine innovative Fahrzeugflotte
  • Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
  • ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche

Eine Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist möglich unter der Maßgabe, dass eine ganztägige Besetzung gewährleistet ist.

Die Besoldungs- bzw. Entgeltgruppe richtet sich nach dem Grad der Aus- und Weiterbildung.

Der Auswahlprozess zur Besetzung der ausgeschriebenen Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl nach formellen und fachlichen Kriterien und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.