Stellenangebot Firmenprofil

Finde jetzt den perfekten Job für Dich Jetzt Job finden

erweiterte Suche

ARBEITEN BEIM BISTUM AACHEN

Berater/-in für die Telefonseelsorge
(M/W/D)

gesucht für die Telefonseelsorge Krefeld zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einem Beschäftigungsumfang von 50 %, unbefristet.

Die Telefonseelsorge Krefeld-Mönchengladbach-Rheydt-Viersen möchte da sein für Menschen in Not- und Krisensituationen genauso wie für jene, die einfach „nur“ jemanden zum Zuhören brauchen. Dazu leistet die Telefonseelsorge Krefeld täglich ihren Dienst. Neben den 50 bis 60 ehrenamtlich Mitarbeitenden am Telefon kümmern sich die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Beispiel um Aus- und Fortbildung, Supervision und die organisatorischen Abläufe der Stelle.


Aufgaben
  • Beratung am Telefon, persönliche Beratung auf Wunsch des Anrufers im Einzelfall, Suizidprophylaxe und Krisenintervention, Vermittlung von Ratsuchenden
  • Mitwirkung bei der Gewinnung und Auswahl von ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen für den Dienst der Telefonseelsorge und Mitwirkung bei der Koordinierung des Einsatzes der Ehrenamtlichen
  • Mitwirkung bei der Organisation von Aus- und Fortbildungsveranstaltungen sowie der Supervision, Anleitung von Praktikanten/Praktikantinnen, Leitung von Ausbildungsgruppen für zukünftige Telefonseelsorge-Mitarbeiter/innen, Leitung von Supervisionsgruppen sowie von Weiterbildungsmaßnahmen und Gemeinschaftsveranstaltungen für die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen in der Telefonseelsorge
  • Weiterentwicklung konzeptioneller Grundlagen für die verschiedenen Arbeitsbereiche der Telefonseelsorge, Mitwirkung bei der Gestaltung der Öffentlichkeitsarbeit durch Werbung, Kontaktpflege, Dokumentation und Medienarbeit
  • Zusammenarbeit mit anderen kirchlichen und sozialen Fachdiensten und Einrichtungen, Mitarbeit in psychosozialen Arbeitsgemeinschaften, Mitwirkung im Kuratorium der Telefonseelsorge, Teilnahme an den Fachkonferenzen der Telefonseelsorge

Profil
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom FH) in Sozialpädagogik oder Sozialer Arbeit
  • Abgeschlossene Ausbildung in Gesprächsführung und Gruppenleitung
  • Aus- und Fortbildung in einer Beratungsmethode
  • Erfahrung in der Leitung von Aus- und Weiterbildungsgruppen
  • Empathie, wertschätzende Kommunikationsfähigkeit und Resilienz

Wir bieten
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Personalentwicklung
  • Work-Life-Balance
  • Potenzialförderung
  • Mobiles Arbeiten
  • Cambio Carsharing
  • Werteorientierung
  • Betriebliche Altersvorsorge

Die Vergütung erfolgt nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO). Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und gleicher persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.