Stellenangebot Firmenprofil

Finde jetzt den perfekten Job für Dich Jetzt Job finden

erweiterte Suche

Das Dezernat 5.0 – Organisation und IT – bedient Querschnittsaufgaben für die Zentrale Hochschulverwaltung unter anderen sowohl allgemeine Organisationsangelegenheiten wie Aufbau- und Ablauforganisation sowie Aufgabenkritik als auch IT-Ressourcen und Anwendungen.

Die Abteilung 5.5 – IT-Strategie und IT-Organisation – ist zuständig für die Entwicklung sowie Weiterentwicklungvon IT-Strategien und IT-Organisation innerhalb der Zentralen Hochschulverwaltung und treibt die Digitalisierung der Hochschulverwaltung voran. Zu den Aufgaben gehören neben der hochschulweiten Koordination der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes und E-Government-Gesetzes NRW auch die Initiierung, Durchführung und Leitung von IT-Projekten. Themen wie IT-Sicherheit und Audits, Datenschutz und Barrierefreiheit sowie der Einsatz von Cloudanwendungen werden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Abteilung bearbeitet und für die unterschiedlichen Gremien der Hochschule aufbereitet.

Zur Verstärkung des Teams wird für die Abteilung ein/e Mitarbeiter/in für die IT-Sicherheits- sowie IT-Technologiekoordination gesucht, der/die in enger Zusammenarbeit mit dem Informationssicherheitsbeauftragten (ISB) IT-Sicherheitskonzepte und -richtlinien für die RWTH erarbeitet. Darüber hinaus umfasst das Tätigkeitsfeld die kontinuierliche Analyse des Marktes nach neuen Technologien und deren Bewertung zum Einsatz im Hochschulkontext.


Aufgaben
  • Gestaltung und Steuerung des Informationssicherheitsprozesses innerhalb des Dezernates 5.0 mit allen dabeizusammenhängenden Aufgaben
  • Erstellung und Fortschreibung von IT-Sicherheitskonzepten und -richtlinien, Notfallvorsorgekonzepten, Risikoanalysen und anderen Teilkonzepten nach BSI-Standard, sowie weiteren Richtlinien und Regelungen zur Informationssicherheit
  • Beteiligung bei der Einführung neuer IT-Systeme und Verfahren
  • Überprüfung von Sicherheitsmaßnahmen, Dokumentation von Sicherheitsvorfälle und Aufklärungsarbeit
  • Entwicklung, Koordination und Durchführung von Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen (Awareness Kampagnen) zur Informationssicherheit
  • Fortschreibung einer IT-Landkarte des Dezerantes
  • Selbstständige Analyse, Bewertung und Aufarbeitung neuer Technologien
  • Beratung der Dezernats- und Abteilungsleitung bei einschlägigen Fragestellungen

Profil
  • Abgeschlossenes Masterstudium oder vergleichbare Qualifikation, vorzugsweise an einer Universität, aus dem Bereich Informatik,Naturwissenschaften oder Wirtschaftsinformatik
  • Kenntnisse allgemeiner IT-Sicherheitsstandards, insbesondere BSI-Sicherheitsstandards sowie IT-Grundschutzhandbuch sind von Vorteil
  • Kenntnisse von Hochschulprozessen sind ebenfalls von Vorteil
  • Praktische Erfahrungen im Projektmanagement
  • Hohe Belastbarkeit, Engagement und Fähigkeit zu kooperativer Teamarbeit
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • Fähigkeit zur Anpassung an ständig neue Anforderungen und Technologien
  • Hohe Service- und Ergebnisorientierung gepaart mit Entscheidungsfreude und Durchsetzungsvermögen
  • Sichere Beherrschung der deutschen Sprache (C1-Niveau) sowie gute Englischkenntnisse (B2)

Wir bieten

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und unbefristet.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13.