Stellenangebot Firmenprofil

Finde jetzt den perfekten Job für Dich Jetzt Job finden

erweiterte Suche

Das Dezernat 2.0 – Internationale Hochschulbeziehungen koordiniert die internationalen Beziehungen der RWTH Aachen, entwickelt Programme mit ausländischen Partnerhochschulen und berät und unterstützt internationale Studierende und Forschende sowie Studierende, die Auslandsaufenthalte anstreben. Es ist zuständig für die Beratung, Zulassung und Einschreibung internationaler Studierender, die einen Abschluss an der RWTH anstreben sowie der organisatorischen Unterstützung von Studierenden und Mitarbeitenden, die einen Auslandsaufenthalt absolvieren.

Für die Abteilung 2.3 – Mobilität wird ein/e Mitarbeiter/in für die Koordination von Erasmus-Mobilitäten mit den sogenannten Partnerländern (Erasmus+ Key Action 171) und für die Koordination von Erasmus-Personalmobilitäten gesucht.

Die Aufgabenbereiche umfassen alle Aspekte von Erasmus+ im Bereich Personalmobilitäten sowie die Verwaltung der Partnerschaftsverträge und Koordination des Programms mit Partnerländern weltweit. Ziel ist die Steigerung der Mobilitätszahlen im Bereich der Personal- und Studierendenmobilität, einhergehend mit der Entwicklung neuer Mobilitätsmöglichkeiten entsprechend der Internationalisierungsstrategie der RWTH Aachen University.


Aufgaben
  • Kommunikation mit und Berichterstattung an den Drittmittelgeber (DAAD)
  • Finanzmanagement in den Bereichen Erasmus-Personalmobilität und Erasmus KA171 sowie Datenbankpflege

Mobilität mit Partnerländern KA171

  • Kommunikation mit Projektpartnern
  • Koordination und Pflege der bestehenden Mobilitätsprogramme mit Erasmus-Partnerländern
  • Organisation, Durchführung und Abrechnung von Mobilitäten innerhalb der Programmlinie
  • Organisatorische Unterstützung der Institute, Fachbereiche und des International Office bei Neu- und Folgeanträgen

Personalmobilität

  • Beratung von wissenschaftlichem Personal und Verwaltungsangestellten zu Möglichkeiten der Erasmus-Personalmobilität
  • Unterstützung bei der Organisation, Durchführung und Abrechnung von Personalmobilitäten
  • Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen zur Steigerung der Auslandsmobilität

Profil
  • Bachelorabschluss oder vergleichbare Qualifikation
  • Fließende Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Eigene Auslandserfahrung durch mehrmonatige Studien- oder Praxisaufenthalt wünschenswert
  • Gründliche Kenntnisse des deutschen Hochschulsystems und idealerweise der RWTH Aachen
  • Idealerweise erste Projekterfahrungen im Erasmus-Programm
  • Kommunikationsstärke und souveränes Auftreten, sowie hohe interkulturelle Kompetenz und ausgeprägte Befähigung zum eigenverantwortlichen und genauen Arbeiten
  • Gute Kenntnisse in der Anwendung von elektronischen Arbeitsmitteln (MS Office) und mit Datenbanken

Wir bieten

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum 07.07.2023 zu besetzen und befristet befristet für die Dauer einer Mutterschutzfrist und ggf. anschließender Elternzeit.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit Dreiviertel der regelmäßigen Wochenarbeitszeit.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 10.