Stellenangebot Firmenprofil

Finde jetzt den perfekten Job für Dich Jetzt Job finden

erweiterte Suche

Die Universitätsbibliothek der RWTH Aachen versorgt die Hochschulangehörigen mit Information und Medien und bindet die Hochschule in die nationalen und internationalen Netze wissenschaftlicher Information und Kommunikation ein.

Eine der Kernaufgaben der Universitätsbibliothek ist die medienübergreifende Vermittlung von Informationen und Kompetenzen rund um die Literaturrecherche und -nutzung in elektronischer und analoger Form an Studierende und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der RWTH sowie externe Kundinnen und Kunden.

Die Öffentlichkeitsarbeit der Bibliothek verfolgt das Ziel, Hochschulöffentlichkeit und Bibliothekskundschaft über ihre Angebote, aktuelle Serviceentwicklungen und Aktivitäten zielgruppenspezifisch zu informieren und durch Veranstaltungen einen Beitrag zum kulturellen Leben der Universität zu leisten.

Das ausgeschriebene Aufgabengebiet gehört zum Dezernat Benutzung.

Wir bieten

  • einen Arbeitsplatz in einem einzigartigen Arbeitsumfeld in einer familienfreundlichen und kollegialen Atmosphäre an einer der renommiertesten Bildungseinrichtungen Europas.
  • attraktive Nebenleistungen wie ein Jobticket für den öffentlichen Personenverkehr, flexible und mobile Arbeitszeitmodelle in einem familienfreundlichen Umfeld.
  • ein etabliertes Gesundheitsmanagement.
  • ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsangebot zur Unterstützung Ihrer individuellen Entwicklung.

Aufgaben
  • Sie unterstützen und entlasten die Dezernatsleitung bei der Planung, Koordination und Qualitätssicherung der Arbeitsprozesse des Dezernats.
  • Sie beteiligen sich aktiv und kreativ im engen Austausch mit Vorgesetzten und den Abteilungen der Universitätsbibliothek an der Weiterentwicklung des Dezernats Benutzung.
  • Sie verantworten die Konzeption und Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeit inklusive Veranstaltungsmanagement sowie den Bereich Social Media in enger Abstimmung mit der Dezernatsleitung und den Abteilungen.
  • Sie sind zuständig für die Konzeption, Umsetzung und Evaluation neuer analoger und digitaler Kurs- und Vermittlungsformen für bibliotheks- bzw. hochschulinternes und externes Publikum.
  • Sie übernehmen ein oder mehrere Fachreferate in der Universitätsbibliothek und nehmen regelmäßig an Abend- und Samstagsdiensten teil.

Profil

Sie verfügen über

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in einem technischen, geistes- oder naturwissenschaftlichen Fach. Kenntnisse und Erfahrungen in den Bibliotheks- und Informationswissenschaften sind erwünscht; idealerweise verfügen Sie über eine informationswissenschaftliche Zusatzqualifikation (MALIS); eine Einstellung im Beamtenverhältnis erfolgt nur, wenn die laufbahnrechtliche Befähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (§ 16 LVO i. V. m. § 6 Abs. 2LBG NRW) vorliegt.
  • idealerweise mehrjährige Berufserfahrung im Nutzungsbereich großer wissenschaftlicher Bibliotheken, bevorzugt im Bereich Informationsvermittlung und -versorgung.
  • eine hohe Affinität zu den Sozialen Medien und über Erfahrungen mit Anwendungen wie Facebook, Twitter und Instagram usw.
  • sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der Kommunikation mit unterschiedlichen Zielgruppen und in unterschiedlichen Medienkontexten.
  • eine teamfähige, offene Persönlichkeit mit hoher Eigeninitiative sowie überdurchschnittlichen kooperativen Netzwerkfähigkeiten.
  • Organisationskompetenz, eigenverantwortliche Arbeitsweise, Konfliktfähigkeit, Belastbarkeit und ausgeprägte Dienstleistungsorientierung gepaart mit einer Hands-On-Mentalität.
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie Sicherheit in der Anwendung von Office- Produkten sind Voraussetzung.
  • Grundlegende Kenntnisse im Bereich Mediengestaltung (Umgang mit Adobe InDesign/Photoshop oder ähnlichen Anwendungen) sind erwünscht.

Wir bieten

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigten- oder Beamtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und unbefristet.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L oder dem LBesG NRW.
Die Stelle ist bewertet mit EG 14 TV-L / A 14.